
Portrait
Seit 2017 sind wir als inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen erfolgreich in den Bereichen Beratung, Moderation und Coaching tätig. Gemeinden, Städte, Regionen sowie Unternehmen und Organisationen stehen dabei vor anspruchsvollen und komplexen Herausforderungen mit weitreichenden Auswirkungen auf Lebensraum, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Unsere ganzheitliche Gestaltung von Projekten und Prozessen fördert die Anpassungsfähigkeit von Organisationen und steigert die Lebensqualität. Durch strategische Beratung, Organisation und Prozessgestaltung, Grossgruppenmoderationen sowie Future Management und Projekt-Coaching unterstützen wir Sie bei der effizienten und kontinuierlichen Anpassung an den Wandel und gestalten Veränderungen aktiv.
Wir betrachten Entwicklung als einen fortlaufenden Prozess der Weiter-Entwicklung und nutzen die Stärken, Potenziale und Herausforderungen Ihrer Organisation, um diese als «Future Organization» zu gestalten. Dabei legen wir grossen Wert auf die Befähigung der Akteure in ihren Zukunftskompetenzen. Unsere Arbeit basiert auf den Werten ganzheitlich-systemisch, kooperativ-partizipativ und zukunftsorientiert-nachhaltig, und wir orientieren uns an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der United Nations.
«CYCLO» (abgeleitet von lat. cyclus = Kreis) steht für das Ganzheitliche, den Kreislauf der Entwicklung vom Initiieren, Aufbauen, Wachsen, Bewahren bzw. Weiterentwickeln und Reorganisieren. Zudem für die Abfolge vom Erkennen, Lernen und Transformieren. Und das sich ergänzende Portfolio unserer Dienstleistungen.
2 Schlüsselpersonen
4 Kantone (LU, OW, UR, ZG)
20+ Moderationen von Grossgruppenveranstaltungen
30+ kommunale und regionale Projekte
40+ Jahre Berufserfahrung
2017 Gründungsjahr
Beratungsansätze
- Wir navigieren, begleiten und unterstützen Sie in ihrem Entwicklungs- und Veränderungsprozess und fokussieren uns dabei auf den Menschen, der den Lebensraum und die Organisation gestaltet.
- Wir analysieren die Bedürfnisse, Stärken und Potenziale der Akteure und Organisation, um deren Anpassungsfähigkeit und Zukunftstauglichkeit zu fördern.
- Wir setzen auf Partizipation, soziale Innovation und Ko-Kreativität, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
- Wir schaffen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern und legen Wert auf Diskretion, Glaubwürdigkeit und Konsensfindung.
- Ein breites Netzwerk von erfahrenen Partnern unterstützt unser Engagement und Leidenschaft für nachhaltige Lösungen und Innovationen.
Roger Brunner
Roger Brunner arbeitet seit über zwanzig Jahren erfolgreich in der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung. Bei der Stadtentwicklung Luzern und bei der Planteam AG Luzern arbeitete er auf allen Ebenen der strategischen und räumlichen Planung sowie auf allen Stufen von Bund, Kanton, Region und Gemeinden. Zudem war er als Gesamtprojektkoordinator des Tourismusresorts Andermatt und der Skiinfrastrukturanlagen Oberalppass-Urserntal und als Geschäftsführer des regionalen Entwicklungsträgers IDEE SEETAL tätig. Roger Brunner ist zudem langjähriger Präsident des Fachverbandes Schweizer Raumplaner FSU Zentralschweiz und war langjähriges Vorstandsmitglied der Plattform Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung. Er verfügt über Weiterbildungen in Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung (MAS), Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung und Innovationsmanagement (jeweils CAS). Zudem ist er national, kantonal und regional gut vernetzt.
Was inspiriert mich an meiner Arbeit?
Ich bin in meinem privaten und beruflichen Leben aktiv und gestaltend. Dabei erfüllt es mich, wenn ich einen positiven Beitrag an die Weiterentwicklung und Gestaltung von Organisationen und deren Menschen leisten kann. Besonders inspiriert mich, das jeweilige Wissen, die Kompetenzen und Erfahrungen kooperativ zu erschliessen und so Mehrwert für die Organisation zu schaffen. Mit der Strategiearbeit kann ich das Fundament für die ganzheitliche Veränderung mitgestalten.
Was bedeutet für mich erfolgreiche Veränderung?
Erfolgreiche Veränderung bedeutet für mich, gemeinsam ein Bewusstsein für die Gegenwart zu schaffen, die Vergangenheit zu würdigen und loszulassen sowie eine realistische Zukunft zu gestalten. Zudem bedeutet es auch, die DNA und Werte zu stärken, Qualitäten und Einzigartigkeiten zu konkretisieren sowie Potenziale zu nutzen. Eine erfolgreiche Veränderung erfolgt umfassend und erweitert die Handlungsmöglichkeiten von Mensch und Organisation.
Was mache ich gerne in meiner Freizeit, um den Kopf freizubekommen?
Meine DNA als Kulturgeograph schlägt sich auch in meiner Freizeit nieder: Dabei bin ich mit Wandern, Skifahren oder Skitouren gerne in den Bergen und der Natur unterwegs. Zudem reise ich gerne. Dabei kann ich mich mit Fotografie, Musik, Kultur, Lesen und Zeitgeschehen gut erholen. Auch der Genuss mit Kochen und Wein kommt dabei nicht zu kurz.
Melanie Brunner-Müller
Melanie Brunner-Müller studierte Staatswissenschaften mit der Vertiefung internationale Beziehungen an der Universität St. Gallen. Weiterbildungen folgten mit einzelnen CAS im Bereich professionelle Medienarbeit, Event-Management und Rhetorik und Moderation am MAZ Luzern und der Fachhochschule Zentralschweiz/Zürcher Hochschule Winterthur. Durch ihre Tätigkeit als Kommunikationsbeauftragte und Geschäftsführerin bei Verbänden bringt sie breite Erfahrungen im Projektmanagement, der Veranstaltungsorganisation, der Kommunikation und Moderation mit.
Was inspiriert mich an meiner Arbeit?
Meine Arbeit besteht häufig darin, dass am Schluss alle Rädchen perfekt zusammenpassen und das Projekt als grosses Ganzes abgeschlossen werden kann. In diesem Prozess sind immer viele Menschen beteiligt, wobei es einfach Spass macht, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, die Leute für eine Idee zu begeistern und diese gemeinsam umzusetzen, um am Schluss viele strahlende Gesichter zu sehen.
Was bedeutet für mich erfolgreiche Veränderung?
Eine Veränderung beginnt immer bei einem selbst. Ich kann nicht erwarten, dass sich mein Umfeld verändert, sondern muss mich selbst immer wieder reflektieren und weiterentwickeln. Auf diesem Weg sollen Herz, Kopf und Seele im Einklang sein, damit Veränderungen für einen selbst erfolgreich sein können.
Was mache ich gerne in meiner Freizeit, um den Kopf freizubekommen?
Ein grosser Kraftort ist für mich unser Naturgarten, welcher mich nach einem Arbeitstag sofort erdet, wenn ich barfuss die Vielfalt von Flora und Fauna bestaune. Im Garten zu arbeiten gibt nicht nur Bewegung, sondern es macht auch Freude zu sehen, was in Fülle wächst und gedeiht.
Über uns
Seit 2004 sind wir gemeinsam als Paar unterwegs und seit 2017 auch als Unternehmer mit unserer Firma CYCLOconsulting. Wir haben einen Sohn und eine Tochter im Teenageralter. Da wir beide sehr engagiert und initiativ sind und gerne Zeit mit inspirierenden Menschen verbringen, organisieren wir für Freunde und Bekannte jährliche Wanderungen in den Schweizer Bergen. Im Laufe der Zeit haben wir dieses Format weiterentwickelt und bieten seit 2015 jährlich WeinKulturReisen im In- und Ausland an. Dabei entdecken wir gemeinsam nicht nur den Weinanbau, sondern auch die Kultur der jeweiligen Regionen und geniessen gemeinsam eine grossartige Zeit. Unser Ziel ist es, diese drei bis vier Tage einzigartig und erlebnisreich zu gestalten, sodass die Mitreisenden unvergessliche Momente erleben, die sie alleine nicht gehabt hätten. Jeden Herbst organisieren wir ausserdem einen WeinKulturEvent, um auch in unserer schönen Heimatregion Wein, Kulinarik und Kultur erlebbar zu machen.